- Details
- Geschrieben von Anne Alfers
- Kategorie: Info
Kaum ein Phänomen wurde in letzter Zeit so stark thematisiert wie das Gaffen bei Verkehrsunfällen.
Zahlreiche Zeitungsartikel warnen vor den Folgen und zeigen auf, dass dadurch die Helfer gestört werden und die Privatsphäre der Unfallbeteiligten, Helfern und Rettungskräften verletzt werden.
- Details
- Geschrieben von Marina Gunz
- Kategorie: Info

Radfahren liegt im Trend. Auch in unseren ländlichen Bereichen gewinnen Lastenräder zunehmend an Bedeutung für den Transport von Kindern oder schwerer Ladung. Sie sind auch mit elektromotorischer Unterstützung zu erwerben und damit eine umweltschonende, gesunde Alternative zum privaten Pkw – ganz ohne Lärm und Abgase.
- Details
- Geschrieben von Marina Gunz
- Kategorie: Info

Kaum lässt die Sonne sich im Frühjahr blicken, sind die Zweiradfahrer/innen gern wieder unterwegs. Mit Beginn der Motorrad-Saison steigen aber auch die Unfallzahlen wieder an. Dabei sind sogar oftmals die Biker/innen unschuldig.
Besonders häufig werden Motorradfahrer/innen schlichtweg übersehen.
Daher sollte man möglichst selbst Verantwortung übernehmen und so gut wie eben möglich vorsorgen. Hierzu haben wir einige Sicherheitstipps zusammengestellt:
- Details
- Geschrieben von Marina Gunz
- Kategorie: Info

Festumzüge gehören zu unserer ländlichen Tradition und erhalten die Gemeinschaft in den jeweiligen Orten.
Auf Grund unserer besonderen geografischen Lage und den zudem zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen (von Karneval bis hin zum Erntedank-Umzug) bietet die Verkehrswacht ebenfalls Informationsveranstaltungen zu folgenden Themengebieten:
Unterkategorien
Seite 4 von 5